Es war der verdiente Abschluss einer Saison in der sich die C1 der SG Aßling/Ostermünchen/Emmering in der Kreisklasse in beeindruckender Manier zum Meister krönte.
Mit dem Bus ging es nach dem Saisonfinale zum Spiel der SpVgg Unterhaching gegen den ehemaligen Erstligisten Dynamo Dresden. Die Freikarten hierfür erspielte sich die Mannschaft im letzten Sommer bei einem Einladungsturnier im Stadion des SV Bruckmühl selbst. Alles weitere organisierte wie gewohnt die Mannschaftsverantwortliche Johanna Reinheckel, welche kurzerhand noch die C2 mit kostenlosen Ticktes versorgte und die vergnüg same Lehrfahrt zum 3.Liga Kracher zu einem mehr als gelungen Event werden ließ.
Bereits im September startete das Team nach einer erfolgreichen Vorbereitung in die Saison. Am ersten Spieltag der Kreisklasse mühte man sich noch zu einem 3:1 Auswärtserfolg bei der SG Bad Feilnbach/Au. Dies war der Beginn einer Serie von sieben Siegen, die erst mit der gerechten Punkteteilung im Spitzenspiel gegen die SG Schloßberg/Stehpanskirchen/Prutting endete. Jedoch lies die Mannschaft sich davon nicht aus dem Konzept bringen und bestritt die restlichen Partien der Saison mit äußerster Konzentration. Nur gegen den ESV aus Rosenheim war man völlig von der Rolle und kassierte zurecht eine 5:8 Klatsche.
Am 10.Spieltag lieferte das Team um Kapitän Max Eder ihr Meisterstück ab. Anzutreten hatte das Team bei der starken Mannschaft aus Bruckmühl die bis dato auch noch eine bessere Position in der Tabelle innehatte. Extrem fokussiert auf die Aufgabe und mit dem nötigen Willen und gnadenloser Effektivität zerlegten die Talente der SG AOE den Kontrahenten regelrecht und schenkte dem Heimteam fünf Buden ein. Hinten blieb man, wie so oft in diesem Halbjahr, dank einer sehr starken Torwartleistung ohne Gegentreffer.
In den letzten zwei Matches lies man sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und machte den Meistertitel mit einem souveränen 4:0 gegen den SV Happing im heimischen Stadion perfekt. Am Ende standen 28 Punkte mit einem Torverhältnis von 45:13 auf dem Papier und feierte somit den Aufstieg in die Kreisliga.
Folgerichtig musste der BfV auch die Torjägerkanone an die Mannschaft der SG senden. Der extrem schnelle Außenstürmer Jonas Reinheckel wurde von seinen Teamkollegen immer wieder mustergültig in Szene gesetzt. Dieser lies sich nicht lange bitten und schraubte seine Torekonto auf ganz starke 19 Treffer.
Welch großes Potenzial die Équipe besitzt zeigen ebenfalls die Erfolge im Bau-Pokal. Zwei Kreisligisten versuchten vergeblich gegen das TEAM 2010 die Oberhand zu behalten. Selbst der souveräne Spitzenreiter vom TSV Wasserburg hatte nicht genug Körner, um dem Team von Trainerduo Jörg Reinheckel und Benny Woelk Paroli zu bieten. Erst der Bezirksoberligist von der SB Chiemgau/Traunstein konnte unter widrigsten Bedingungen bei Schneetreiben in der Ostermünchner Arena dem Team seine Grenzen aufzeigen. Jedoch schnupperte man auch hier bis zehn Minuten vor dem Abpfiff an einer Überraschung und musste sich nur knapp mit 1:3 geschlagen geben.
Doch worin liegen die „Erfolgsgeheimnisse“ der Mannschaft? Das größte Pfund des Teams ist neben dem sportlichen Talent sicher die Tatsache das die Jungs und Mädchen allesamt demselben Geburtsjahr entstammen. Es scheint als dem 2010er Jahrgang nicht gerade wenig fußballerische Gene in die Wiege gelegt wurden.
Eine wichtige Rolle nimmt selbstverständlich auch das Trainerteam ein, welches die 26 Kicker des Teams entsprechend sportlich anleitet und die Teenager darüber hinaus auch soziale Aspekte näher bringt. Hier dürfte sich die Leitung der SG AOE mehr als glücklich schätzen, dass sich ein Trainerteam gefunden hat, welches sich perfekt ergänzt sowie die nötige Erfahrung mitbringt.
Als Trainer fungieren Jörg Reinheckel und Benny Woelk. Reinheckel bringt außerordentlich viel fußballerische Kompetenz mit ins Team. Der ehemalige Vertragsamateur des FSV Zwickau glänzt immer wieder mit technischem Detailwissen auf dem Trainingsplatz. Er ist immer wieder im engen Austausch über Training und Spieltaktik mit seinem Trainerkollegen Benny Woelk. Woelk der stets versucht die Mannschaft emotional mitzunehmen, bildet dadurch ein ideales Tandem mit Jörg Reinheckel.
Ein großes Plus stellt zudem die Mannschaftsverantwortliche Johanna Reinheckel dar. Durch ihre Erfahrung aus der Leichtathletik bringt sie wahnsinnig viel Input in die tägliche Trainingsarbeit mit, vor allem im Bereich der Athletik.
Ergänzt wird das Trainerquartett durch Christopher Bestehorn. Das Emmeringer Urgestein unterstützt zeitweise das Trainerteam im Torwarttraining.
Man darf gespannt sein, wie sich das TEAM 2010 mit Beginn des Frühjahrs in der Kreisliga präsentieren wird. Wird weiterhin so konzentriert gearbeitet und die Jungs und Mädchen ziehen wie gewohnt im Training mit, ist die Mannschaft auch in der höheren Spielklasse für die ein oder andere Überraschung gut.
Die drei Vereine der SG AOE beobachten mit sehr viel Freude welches Team sich dort gefunden hat. Zweifelsfrei wird es ihr Bestreben sein die Mannschaft in den nächsten Jahren in der Zusammensetzung weiterhin zu fördern. Denn nur so können sich die Spieler optimal entwickeln und es ist eine großartige Chance für die SG ein Team über Jahre wachsen zu lassen!
Dann war die Abschlussfahrt in den Unterhachinger Sportpark nicht der letzte Halt, sondern nur eine wichtige Zwischenstation auf der langen Reise durch den erfolgreichen Jugendfußball der SG Aßling/Ostermünchen/Emmering.
Benny Woelk
Comments